Hallo Oculus Community,
ich habe mir am Montag ein Oculus Rift S gekauft und habe gestern eine PCIe USB3.0 card eingebaut.
ich konnte das Tutorial einwandfrei spielen und es gab während des Tutorials keine Probleme.
Nachdem ich das Tutorial abgeschlossen hatte, habe ich einen Black Screen bekommen (rift) und die rote Lampe hat geleuchtet.
Habe einfach mal den Pc Neugestartet und wollte das erste spiel starten.
Seitdem kann ich die Brille nicht mehr benutzen aufgrund der Meldung "Neustart der Oculus-Taste erforderlich".
Sobald ich diesen geforderten Neustart durchgeführt habe dauert es ca. 1-2 min bis das Programm die Rift erkennt und jedes mal kommt sofort diese Fehlermeldung.
Lösungsansätze:
- PC Neugestartet (mit verbundener und getrennter Rift)
- Oculus Software Repariert
- Oculus Software Neuinstalliert
- Treiber Updates Installiert (GraKa, Chipsatz, USB-Treiber)
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe!
Grüße Lukas
2
Antworten
wie viel Arbeitsspeicher hast du verbaut
und wie groß ist der virtuelle Speicher deines Systems ?
Hallo Lukas,
ich habe wohl das selbe Problem.
Die Rift S wurde vor ca. anderthalb Wochen gekauft und hat auch für etwa eine Woche problemlos funktioniert, aber seit 2-3 Tagen werden der USB-Port und der Displayportanschluss von der Oculus Software häufig beim Softwarestart nicht direkt erkannt und das Gerät verhält sich dann unglaublich träge bei der Erkennung der Anschlüsse.
Durch einen Wechsel der USB- und DP-Ports ist es dann (mit genügend Geduld) möglich das zumindest hier die Fehlermeldungen verschwinden und die Brille als "Connected and Active" erkannt wird. USB und DP werden nun grün dargestellt.
Nun erscheint jedoch in einer roten Box die Meldung das ein "Neustart der Oculus-Taste erforderlich" sei. Beim Druck auf "Weiter" startet die Oculus-Software neu und ich befinde mich quasi in einem Loop und erhalte nach jedem Neustart immer wieder diese Fehlermeldung, welche wieder zum Neustart des Software und direkt wieder zur Fehlermeldung führt und so weiter...
Es ist mir seither nicht gelungen die Rift S in Betrieb zu nehmen.
Das Problem tritt mit dem gleichen Headset auch an einem anderen PC auf, deshalb befürchte ich einen Hardwaredefekt.
Ich habe die Oculus-Software inzwischen mehrfach "repariert" und neu installiert (incl. Löschung der Temp-Dateien) und bin mehrere Stunden lang so ziemlich allen Hinweisen und Tipps gefolgt, welche ich im Support-FAQ und verschiedenen Foren finden konnte.
Mein PC wurde erst 2 Tage vor Erstinstallation der Rift neu zusammengebaut und installiert und alle Win10-Pro-Updates und Treiber sind "up to date". Meine Specs:
AMD Ryzen 5 3600, 16GB RAM, Radeon RX5700, MSI B450M Mortar Max Mainboard (mit USB 3.1 "VR-Ready"), m.2-SSD Samsung Evo 970 (500GB)
Für ca. eine Woche funktionierte die Rift S tadellos, dann häuften sich Aussetzer und inzwischen komme ich über die von Dir beschriebene Fehlermeldung nicht hinaus.
Gruß
Philipp
ich hatte das selbe Problem mit meiner Rift S und hab da mal ein wenig nachgeforscht und im DCS-Forum was interessantes dazu gefunden (https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=243670)
Daemion schreibt da in einem Post: "Wenn Sie Windows 10 haben, stellen Sie bitte sicher, dass USB Geräte nicht abgeschaltet werden:
- Öffnen Sie den Gerätemanager, indem Sie die Windowstaste drücken und in dem Suchfeld devmgmt.msc eingeben und Enter drücken.
- Erweitern Sie die “Universal Serial Bus Controller” indem Sie auf das + davor klicken und machen Sie dann einen Doppelklick auf das USB Root Hub Gerät und wählen Sie den Energiespar Tab.
- Deaktivieren Sie die Option “Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen” und klicken Sie auf OK.
- Wiederholen Sie die Schritte für jeden USB Root Hub oder nur für die USB Ports, die Sie permanent aktiviert haben wollen."
Hab das gestem mal so eingestellt uns seit dem scheint das Problem behoben zu sein.Ich kann das allerdings nicht so zu 100% darauf einschränken, da ich gestern und heute diverse Updates meiner Treiber gemacht habe. Würde mich daher über Feedback freuen.
Gruß
Dennis
Der Support ist absolut nicht hilfreich und schickt einem nur vorgefertigte Textbausteine mit Basic-Informationen wie 'Software neu installieren' oder ähnlichem, welche nichts, aber so absolut gar nichts bringen.
Wenn es bis Anfang des Jahres keinen Fix gibt geht meine Rift S zurück an den Händler und ich kann aufhören mich hier über den Mist zu ärgern... Inzwischen habe ich deutlich über 30 Stunden in die Fehlersuche/Behebung gesteckt und ich bin es einfach Leid weil NICHTS funktioniert und ich mir sehr sicher bin das es weder an meinen PCs noch an der Software auf dem PC sondern an der Firmware in der Brille oder der Hardware selbst liegt.
"Stelle beim Anschließen deiner Rift S am Computer sicher, dass du zuerst das USB-Kabel einsteckst. Warte 5 Sekunden oder bis sich die Leuchte am Rift S-Headset einschaltet, und stecke dann erst das DisplayPort-Kabel ein."
Viel Erfolg.
Ich habe an insgesamt 3 verschiedenen PCs so ziemlich alle Möglichkeiten (auch an verschiedenen Ports) bis zum erbrechen durchprobiert und nichts hilft - "Sensoren wurden nicht erkannt - Neustart der Oculus-Taste erforderlich".
Inzwischen wurde sogar Win10 zweimal komplett neu installiert (ohne Altdatenübernahme) und eine separate PCIe-USB3-Karte von Inateck eingebaut. Es wurde so ziemlich allen Hinweisen aus diesem und dem englischen Forum gefolgt (Software-Reparatur, Neuinstallation, Win-Kamera-Rechte setzen, Temp-Ordner leeren, Public-Test-Channel-Treiber, Anschlussreihenfolge und Zeitpunkt ändern, Grafikkarten- und USB-Treiber austauschen, USB-Power-Management, USB-C-Adapter, Oculus-Driver.exe, usw... usw... usw...) und nichts hat eine Änderung herbeigeführt.
Auch die Ersatz-Brille wird seit Weihnachten nicht mehr erkannt und ist seitdem funktionslos.
Leider gibt es meines Wissens nach für Endanwender keine Möglichkeit die Brille selbst auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Mich würde interessieren ob dies das Problem (zumindest kurzzeitig) beheben würde.
Da ich das Problem trotz sehr großem Aufwand nicht selber beheben konnte und die Brille bricked ist, habe ich meine Rift S zur Nachbesserung/Austausch erneut zum Händler eingeschickt.
Es wundert mich halt nur das sie zweimal 2 Wochen lang perfekt funktionierte und dann von einem Moment auf den nächsten die Sensoren nicht mehr erkennt.
Hallo zusammen. Ich hatte das selbe Problem mit meiner Rift S und bin dann auf Amazon auf eine Rezession gestoßen wo jemand schrieb das er das Problem behoben hat indem er den USB 3.0 in seinen Monitor steckte. Hab erst gedacht dies sei nur ein Scherz aber siehe da bei mir hat es auch funktioniert. 👍 Also falls ihr einen Monitor mit eingebautem USB 3.0 Hub besitzt probiert es aus. Meine Rift S startet seit gestern ohne Mucken mit jedem PC Start.